Fündige Barkeeper und clevere Gastronomen lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen, um uns und unsere Sinne mit neuen Cocktail-Kreationen zu erfreuen. In den letzten Jahren feierten Getränke-Kreationen wie z. B. der Aperol Spritz und Hugo ihren Siegeszug in den Bars der Bundesrepublik, an denen sich sowohl anspruchsvolle Bargänger als auch jüngere Discobesucher erfreuten. Doch wie sieht es auch mit Cocktail-Neuheiten und innovativen Getränke-Kreationen aus? Was in diesem Jahr an neuen Longdrinks, Cocktails und nicht alkoholischen Getränken auf uns zukommt, werden Sie in diesem Artikel erfahren.
Grüße aus Rio: Batida de Maracuja con Limao
Bei dem Batida de cuja con Limao handelt es sich um einen Zuckerrohrschnaps, der in Brasil schon seit Jahrzehnten konsumiert wird und der in den letzten Jahren sowohl in Europa als auch in Deutschland immer mehr an Popularität gewinnen konnte. Der leckere Zuckerrohrschnaps eignet sich ideal als Grundlage für diverse Cocktails und prickelnde Longdrinks, die uns vor allem im kommenden Sommer verwöhnen werden. Der bekannteste Cocktail, bei dem als Basis der leckere Zuckerrohrschnaps zum Einsatz kommt, ist der Caipirinha, der aufgrund seiner immensen Popularität mittlerweile den Ruf als südamerikanischer Gin-Tonic erlang hat.
Das neue Hit-Getränk: Tocco Rosso
Der Tocco Rosso folgt ganz dem Prinzip aus alt macht neu. Bei diesem Cocktail handelt es sich um eine Neukreation des in Deutschland äußerst beliebten Cocktails Hugo. Cocktail-Freunde, denen der Hugo prinzipiell geschmeckt hat, werden sich auch an dieser neuen Kreation sicherlich erfreuen. Der Name Tocco Rosso kommt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie rote Berührung. Im Großen und Ganzen hält sich die neue Kreation an den Vorgänger. Das ursprüngliche Rezept wurde lediglich minimal verändert, was dem Cocktail jedoch eine neue Frische verleiht. Im Gegensatz zum klassischen Hugo ist der Tocco Rosso rötlich gefärbt und mit Campari als neues Ingredienz wird die Neukreation zu einem erfrischenden Erlebnis für den Geschmackssinn.
Der Klassiker unter Cocktails: Gin-Tonic
Der Gin-Tonic ist ein Longdrink, der schon seit Jahrzehnten auf der ganzen Welt konsumiert wird und sich immer wieder in den Top-Listen der beliebtesten Getränke wiederfindet. Auch in diesem Jahr wird der Klassiker unter Cocktails einen Trendstatus genießen und sicherlich auf keiner Getränkeliste fehlen. Einer der Gründe, wieso sich der Gin-Tonic zu einem der weltweit bekanntesten und beliebtesten Cocktails im Laufe der Jahre entwickelt hat, ist das genauso einfache wie leckere Rezept. Ein Teil Gin zu drei Teilen Tonic und ein Glas mit Eiswürfeln und schon hat man das perfekte alkoholische Erfrischungsgetränk. Zutaten für den Gin-Tonic und diverse andere Cocktails und Longdrinks finden Sie online beispielsweise im Shop von Edeka.
Erfrischender Minze-Erdbeer-Cocktail
Minze ist nicht umsonst Bestandteil vieler unterschiedlicher Getränke. Die aromatischen Minze-Blätter schmecken nicht nur lecker, sondern erfrischen durch den relativ hohen Gehalt an diversen esoterischen und aromatischen Ölen den ganzen Körper. Der nichtalkoholische Minze-Erdbeer-Cocktail, der in den arabischen Ländern schon seit Jahren konsumiert wird und sich einer großen Beliebtheit erfreut wird auch in Deutschland immer Beliebter. Der Cocktail lässt sich auch schnell und einfach zu Hause zubereiten. Dazu werden etwa 4 cl Minzsirup mit einigen Eiswürfeln und etwa 8 cl Limetten-Saft püriert. Danach wird die Mischung in ein Glas gefüllt und mit etwa 1,5 – 2,0 dl Mineralwasser aufgegossen. Nachdem der Mix etwa 30 Minuten im Gefrierschrank aufbewahrt wurde, wird das Ganze mit einem Esslöffel Himbeersirup und 4 cl Tonic-Water untergerührt. Danach kann der Mix in ein Glas eingeschenkt werden und bei Bedarf mit Minze und Limettenscheiben verzieren werden.